Schwere Tageswanderung im Karstgebiet mit Blick auf den Glattalpsee
Infos zum Wandern
Wanderzeit: 6 h - Länge 17.4 km, Aufstieg 1220 m, Abstieg 520 m - höchster Punkt: 2200 m - Anforderung: anstrengend, T3
Essen: Glarus, Richisau, Glattalphütte, Bisisthal, Muotathal, Schwyz
Uebernachtung: Glarus, Richisau, Glattalphütte, Bisisthal, Muotathal, Schwyz
Zeltplätze: Vorauen am Klöntalersee bei Glarus
erreichbar durch die Wohnmobil Tour Pragelpass oder der Velotour Pragelpass
Bewertung der Wanderung
myswisstrek: ****
Anstrengende Wanderung zu Beginn auf guten Wanderwegen, im Karstgebiet markiert aber weglos. Trittsicherheit erforderlich. Die Anstrengungen werden durch die Urlandschaft und den Blick auf den Glattalpsee entschädigt.
Beschreibung der Wanderung
Strecke: Richisau (Bus) - Chlüstalden - Chäseren - Dräckloch - Büchel - Brunalpeli - Brunalpelihöchi - Usser Wändli - Charetalp - Glattalp
Von Richisau wandern wir im Rossmatter Chlü Tal zuerst leicht ansteigend anschliessend stärker ansteigend Richtung Dräckloch. Ueber Karstfelsen gelangen wir zur Bunalpelihöchi. Der Abstieg nach Glattalp erfolgt in den Karstfelsen und über Hochtäler.
Alternativ als Anschluss an die Wanderung Klöntalersee
Information und Reservation
Restaurant Richisau
+41 55 640 10 85
Glattalpbahn
+41 41 819 49 94
Webpage und weitere Infos
Wanderung Dräckloch - bei Glarus
Camping & Zeltplätze | Gäsi | Güntlenau | Vorauen |
Wandern & Bergtouren | Hike Klöntalersee | Hike Dräckloch | |
Wohnmobil Touren | Tour Pragelpass | ||
Ausflugsziele | Klöntalersee | ||
Action & Fun | - | ||
Berg- und Alphütten | - | ||
Ferienorte | Glarus | ||
Bahn, Schiff & Postauto | - | ||
Velo & Bike | Bike Pragelpass | Velo Limmattal | |
Baden & Wellness | Badeort Klöntalersee | ||
Burgen & Schlösser | Ruine Vorburg | ||
Berge & Gipfel | Glärnisch |