frühmittelalterliche Sommerresidenz der Walliser Bischöfe
Beschreibung
Bischofschloss mit Ursprung aus dem frühromanischen Zeitalter.
Geschichte
Das Schloss wurde erstmals mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Es diente zuerst als Wohnung und später als Sommerresidenz der Bischöfe. Später war es Sitz des Walliser Landrats. Seit anfangs des 20. Jahrhunderts ist das Schloss im Besitz der Gemeinde und wird als Museum genutzt.
Bewertung Schloss bei Leukerbad
myswisstrek: ***
restaurierte Schlossburg markant hoch über Leuk.
Oeffnungszeiten, Ausstellungen und Preise
kann im Sommer (Juli bis Oktober) besichtigt werden
Juli / August: Montag bis Freitag am Nachmittag geöffnet
Eintritt 5 CHF, Kinder gratis
Führungen durch das Städtchen Leuk inkl. dem Schloss (Tourismus Leuk)
Information
Stiftung Schloss Leuk
Rathausplatz 5
3953 Leuk-Stadt
+41 27 473 10 94
email: info@schlossleuk.ch
Webpage und weitere Infos
Schloss Leuk - bei Leukerbad
Camping & Zeltplätze | Gemmi | Torrent | Sportarena |
Wandern & Bergtouren | Hike Daubenschlucht | ||
Wohnmobil Touren | Tour Leukerbad | Tour Lötschental | |
Ausflugsziele | - | ||
Action & Fun | Monstertrotti Torrent | ||
Berg- und Alphütten | - | ||
Ferienorte | Leukerbad | ||
Bahn, Bus & Schiff | Bahn Gemmipass | ||
Velo & Bike | Velo Lötschental | ||
Baden & Wellness | Lindner Alpentherme | Burgerbad Leukerbad | |
Burgen & Schlösser | Saumpfad Gemmi | Schloss Leuk | |
Berge & Gipfel | Balmhorn |