Burgruine auf dem Weg zum Lötschberg- und Gemmipass - markant hoch über der Kander
Beschreibung
Die Burgruine ist oberhalb der Kanderviadukt der Lötschbergbahn auf einem Hügel gelegen und diente als Zollstation zum Lötschberg und Gemmipass.
Geschichte
Die Burg wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert zum Schutz der Passwege erbaut. Die Befestigung wurde im 13./14. Jahrhundert verstärkt und anfangs des 15. Jahrhunderts von Bern mit dem ganzen Frutigtal gekauft. Sie diente als Landvogtsitz. Später wurde sie als Armenanstalt benutzt bis ein Brand die Burg ende des 19. Jahrhunderts vernichtete. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Burgruine saniert und gesichert.
Bewertung Schloss bei Kandersteg
myswisstrek: ****
mitten in den Voralpen hoch über dem Kandertal - mit Ausblick auf die Berge
Oeffnungszeiten, Ausstellungen und Preise
frei zugänglich
Information
Gemeinde Frutigen
Badgasse 1
3714 Frutigen
+41 33 672 52 00
email: info@frutigen.ch
Webpage und weitere Infos
Tellenburg - bei Kandersteg
Camping & Zeltplätze | Rendez-Vous | ||
Wandern & Bergtouren | Hike Oeschinensee | Hike Blüemlisalp | Lötschenpass |
Wohnmobil Touren | Tour Kandertal | Tour Gasterntal | |
Ausflugsziele | Blausee | - | |
Action & Fun | Rodelbahn Oeschinensee | ||
Berg- und Alphütten | Hotel Oeschinensee | Blüemlisalphütte | |
Ferienorte | Kandersteg | ||
Bahn, Bus & Schiff | Bus Griesalp | ||
Velo & Bike Touren | Velo Kandertal | Bike Gasterntal | |
Baden & Wellness | Badeplatz Oeschinensee | ||
Burgen & Schlösser | Tellenburg | ||
Berge & Gipfel | Blüemlisalp |